Vorstellung des AK
Der AK
Arbeitskreis seit 1984

Im Jahr 2024 konnte der Bonsai-Arbeitskreis auf 40 Jahre Geschichte mit vielen Höhepunkten zurückblicken.
Initialzündung war das Jahr 1984, als einige Liebhaber des damals in Deutschland noch nicht sehr bekannten Hobbys zusammenfanden. Unter Leitung von Helmuth Brenner wurden zunächst Treffen in den Hobbyräumen der Mitglieder durchgeführt, ab 1986 stand der bis 24 für unsere monatlichen Treffen genutzte Häfnersaal in Neuenhaus zur Verfügung. Seit 205 treffen wir uns im Nebenraum der Merweckalle in Aictal-Grötzingen.
Nach der ersten Ausstellung in der Bruckenackerschule in Bernhausen im Jahr 1986 verstärkte sich das Interesse an Bonsai in der Region und die Mitgliederzahl wuchs stetig.
Einige der in dieser Zeit zu uns gestoßenen Bonsaifreunde sind nach wie vor im Arbeitskreis aktiv; zu unseren aktuell knapp 40 aktiven Mitglieder gehören erfreulicherweise aber auch viele junge Leute.
Kontakte und Höhepunkte
Schon bald hatten wir Kontakt mit benachbarten Gruppen und richteten 1987 in Filderstadt-Sielmingen das erste Bonsai-Regionaltreffen im Großraum Mittlerer Neckar aus. Diese Treffen sind mittlerweile Tradition geworden und finden alle 2 Jahre bei wechselnden
Arbeitskreisen der heutigen „Region Württemberg“ statt.
Die Höhepunkte unserer bisherigen Arbeitskreistätigkeit war die Ausrichtung der Mitgliederversammlung des Bonsaiclub Deutschland e.V. im Jahr 1993 in Filderstadt-Bernhausen und die federführende Organisation der BCD-Mitgliederversammlung 1998 in Ludwigsburg, die in Zusammenarbeit mit anderen Bonsai-Clubs der Region erfolgreich durchgeführt wurde.
Neben der Teilnahme an überregionalen Bonsaiausstellungen konnten wir uns auch auf Bundes- und Landes-Gartenschauen präsentieren. Dort wurden wir mit einigen Bronze-, Silber und sogar Goldmedaillen belohnt. Bis heute nehmen verschiedene Mitglieder des Arbeitskreises erfolgreich an nationalen und internationalen Ausstellungen teil.


Ausflüge und Exkursionen
Darüber hinaus gab und gibt es immer wieder Ausflüge zu interessanten Veranstaltungen und Bonsaiexkursionen; so waren wir u.a. bei der Mitgliederversammlung des Bonsai-Club Deutschland e.V. in Augsburg und beim Welttreffen des Bonsai-Club-International (BCI) in F-Mulhouse.
Nicht zuletzt sind wir aber auch regional tätig; auf unserer großen Bonsaiausstellung, die in zweijährigem Abstand in Aichtal-Grötzingen durchgeführt wird, präsentieren unsere Mitglieder jeweils etwa 100 Bonsai aus ihren Sammlungen.
Für 2025 wurden wir mit der Ausrichtung der Regio-Ausstellung Württemberg betraut und freuen uns darauf, am 11./12. Oktober 2025 zusammen mit den 10 Arbeitskreise der Region Besucher aus Nah und Fern in Aichtal - Grötzingen begrüßen zu können.
Treffen und Anfragen
Der Bonsai-Arbeitskreis trifft sich jeweils am ersten Donnerstag im Monat ab ca. 19.30 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle (Nebeneingang Links), Aichtalwasen 2, 72631 Aichtal-Grötzingen. Interessenten, die mal „schnuppern“ wollen, sind gerne gesehen.
peterb1@gmx.de (Arbeitskreisleiter)
kreuz.michael@web.de (Presse)
elkeundalois.krieg@t-online.de (Finanzen)
Schnellauswahl




Bonsai und Shohin
Informationen über Bonsai und Shohin
Kusamono und Shitakusa
Informationen über Beistellpflanzen (Shitakusa) und Kusamono
Suiseki
Was sind Suiseki
Arbeitskreis Treffen
Wo und wie trifft sich der Arbeitskreis zu Arbeitsabenden